Die BAG hat die Förderung der Gesundheit aller in der Schweiz lebenden Menschen zum Ziel. Es will die einzelnen befähigen, ihre Verantwortung für die eigene Gesundheit wahrzunehmen.
Zentrale Aufgabe des BAG ist die Entwicklung, Leitung, Koordination und Qualitätssicherung von Programmen im Bereich von Prävention und Gesundheitsförderung sowie die finanzielle Unterstützung der daran teilnehmenden Projekte. Das BAG engagiert sich seit Jahren in der HIV-, Tabak- und Alkoholprävention. Auch die Eindämmung des Missbrauchs von illegalen Drogen und Arzneimitteln steht im Vordergrund der Präventionsarbeit. Präventive Massnahmen richten sich an die ganze Bevölkerung, an ausgewählte Gruppen oder auch an einzelne Individuen mit erhöhtem Risiko.
Das Bundesamt für Sport ist die nationale Amtsstelle für Fragen des Sports, eine bedeutende Ausbildungsstätte des Bundes im Bereich Sport, ein sportwissenschaftliches Kompetenzzentrum und eine wichtige Dokumentations- und Informationsstelle.
Das BASPO ist auch nationales Kompetenzzentrum für "Sport, Bewegung und Gesundheit". Gemeinsam mit dem Bundesdamt für Gesundheit (BAG) und dem Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz hat es Empfehlungen zu gesundheitswirksamer Bewegung formuliert. Im Rahmen dieser Empfehlungen werden bei allen Alters- und Bevölkerungsgruppen, insbesondere in der Sporterziehung der Jugend, die folgenden Ziele verfolgt:
Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium ist eine Institution von Bund und Kantonen, die vorhandene Gesundheitsinformationen in der Schweiz aufbereitet und analysiert. Es stellt Bund, Kantonen und weiteren Institutionen im Gesundheitswesen seine Resultate zur Verfügung.
Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit der schweizerischen Bevölkerung. Das Gesetz beauftragt die Stiftung, Massnahmen zur Förderung der Gesundheit und zur Verhütung von Krankheiten anzuregen, zu koordinieren und zu evaluieren und regelt deren Finanzierung. Die Stiftung wird über die Krankenkassenprämien finanziert. Seit 1998 zahlt jede in der Schweiz lebende Person via die Krankenversicherungsprämien einen Beitrag (CHF. 4.80 pro Jahr - Stand Jan. 2018) zur Förderung von Gesundheit und zur Verhütung von Krankheiten. Die Höhe des Beitrags wird vom Bundesrat festgelegt. Die zur Verfügung stehende Summe beläuft sich demnach auf rund 34 Millionen Franken pro Jahr.
RADIX ist ein nationales Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Umsetzung von Massnahmen der öffentlichen Gesundheit. Auftraggeber von RADIX sind Bund und Kantone sowie private Organisationen und Unternehmen. Die thematischen Schwerpunkte sind Bewegung und Ernährung, psychische Gesundheit, Sucht und Gewalt. Gesundheitsförderung wird als Teildimension von Nachhaltiger Entwicklung verstanden. Besondere Beachtung finden die Rechte und der Schutz von Kindern. Die Dienstleistungen von RADIX fördern den Wissenstransfer, die Innovation, die Qualität und die Wirksamkeit.
RADIX besteht seit 1972 als gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung. Die damals gegründete Schweizerische Stiftung für Gesundheitserziehung fusionierte 1992 mit dem Verein RADIX Gesundheitsförderung in der Gemeinde. Dem gesundheitspolitischen Bedarf entsprechend entwickelt sich RADIX kontinuierlich weiter.
Zur Information über spezifische Krankheitsbilder gibt es einzelne Ligen, welche die Bevölkerung über die Krankheiten aufklärt. Verschiedene Ligen schlossen sich im Jahre 1971 in der Schweiz unter dem Namen GELIKO zusammen. Alle einzelnen Ligen haben Informationsbroschüren zum Umgang mit einer Krankheit. Oftmals sind auch separate Broschüren für die Bewegungsförderung vorhanden.
Mitglieder der GELIKO sind:
IG Fitness (früher Qualitop) ist in der Schweiz verantwortlich für die Zertifizierung von Fitnesscentern und von Leiterinnen und Leitern gesundheitsfördernder Kurse. Als Zertifizierer tritt die Firma Qualicert auf. Die Qualitätszertifizierung von Leiterinnen und Leitern gesundheitsfördernder Kurse ist ist für die meisten Krankenversicherer die Voraussetzung, damit diese bei entsprechender Zusatzversicherung einen Teil der Kosten eines Trainings- oder Fitnessabonnements übernehmen.
Hepa.ch ist ein Netzwerk ohne feste juristische Form, dem rund 120 Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die sich schweizweit auf nationaler, kantonaler oder lokaler Ebene für die Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport (Health-Enhancing Physical Activity HEPA) einsetzen. Hepa.ch steht ein Steuerungsausschuss , bestehend aus Vertretern vom Bundesamt für Sport BASPO , dem Bundesamt für Gesundheit BAG , der Gesundheitsförderung Schweiz , der bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung und der Suva sowie weiteren Mitgliedern, vor. Die Geschäftsstelle von hepa.ch befindet sich am Bundesamt für Sport BASPO in Magglingen. Als Dienstleistungszentrum koordiniert die Geschäftsstelle den Informationsfluss und fördert den Wissensaustausch mit den Mitgliederorganisationen.
Auf Vorschlag von Brasilien und China wurde 1948 eine spezialisierte internationale Gesundheits-organisation gegründet, die Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation, WHO), mit dem Ziel, das Erlangen des bestmöglichen Gesundheitszustandes für alle.
Weltgesundheitsbericht
Die WHO präsentiert jedes Jahr im Oktober den Weltgesundheitsbericht. Das Hauptthema wechselt jährlich und der Anhang liefert einen Überblick über weltweite Gesundheitsdaten aus der "Health for all Database" (Datenbank Gesundheit für alle).
Alkohol und Suchtfragen
Blaues Kreuz Schweiz
Altersfragen
Pro Senectute Schweiz
Alzheimer
Schweiz. Alzheimer-vereinigung
Apotheke
Schweiz. Berufsverband für Atemtherapie nach Middendorf (SBAM)
Bewegungspädagogik und -therapie
Schweiz. Berufsverband für Bewegungs-, Tanz- und Körpertherapien btk
Chiropraktik
Schweiz. Chiropraktoren-gesellschaft (SCG)
Demenz
Schweiz. Alzheimer-vereinigung
Drogerie
Schweiz. Drogistenverband
Ernährung
● Schweiz. Verband für Ernährungsheilkunde (SVEH)
● Schweiz. Gesellschaft für Ernährung (SGE)
Fitness
Schweiz. Fitness- und Gesundheitscenter Verband (SFGV)
Gesundheit
● Schweiz. Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP)
● Schweiz. Gesellschaft für Gesundheitspsychologie (SGGPsy)
● Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (SQMH)
● Public Health Schweiz
● Volksgesundheit Schweiz
Homöopathie
● Schweiz. Ärztegesellschaft für Homöopathie (SAHP)
● Schweiz. Verein Homöopathischer Ärztinnen und Ärzte (SVHA)
Hypnose
Schweiz. Ärztegesellschaft für Hypnose (SMSH)
Krebs
Stiftung zur Krebsbekämpfung
Multiple Sklerose
Schweiz. MS-Gesellschaft
Naturheilkunde
● Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin (SNE)
● Schweiz. Verband für natürliches Heilen (SVNH)
Orthopädie
Schweiz. Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie
Osteoporose
● Schweiz. Vereinigung gegen Osteoporose (SVGO)
● Schweizer Patienten-organisation OsteoSwiss
● Stiftung Osteoporose Schweiz
Pädiatrie
Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie (SGP)
Paraplegie
● Schweizer Paraplegiker-Vereinigung
● Schweizer Paraplegiker-Stiftung
Parkinson
Schweizerische Parkinsonvereinigung
Physiotherapie
● Schweiz. Gemeinschaft für erweiterte Physiotherapie
● Schweiz. Verband für Orthopädische Manipulative Physiotherapie(SVOMP)
● Schweiz. Verband für Sportphysiotherapie (SVSP)
Präventivmedizin
Schweiz. Gesellschaft der Fachärztinnen und -ärzte für Prävention und Gesundheitswesen
Psychische Gesundheit
● Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
● Verbindung der psychiatrisch-psychotherapeutisch tätigen Ärztinnen und Ärzte der Schweiz (FMPP)
Rehabilitation
● Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (SAR)
● Schweiz. Gesellschaft für physikalische Medizin und Rehabilitation
Sport
● Schweiz. Gesellschaft für Sportmedizin
● Stiftung schweizer Sporthilfe
● Swiss Olympic Association
● Schweiz. Verband fuer Sport in der Schule (SVSS)
Sucht
Sucht Schweiz
Tuberkulose
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unfallverhütung
bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung
Diagnosis Verlag
Spitalweg 4
4125 Riehen
Schweiz